Öffnungszeiten

Mo. - Fr.10.00 - 18.00 Uhr
Samstags10.00 - 14.00 Uhr


Adresse / Anfahrt

Brüggstraße 11
17489 Greifswald
Anfahrtsskizze


Öffnungszeiten & Anfahrt

Papierhaus Hartmann - Gestern und Heute

Unser Unternehmen wurde bereits 1911 gegründet.

1911 erwirbt Emil Hartmann die Buchdruckeri Paul Friedrich Wolfram und führt sie unter dem Namen Emil Hartmann Buch- und Kunstdruckerei weiter.

1921 trat er der Großeinkaufsvereinigung deutscher Bürobedarfshändler bei und legte einen neuen Schwerpunkt auf den Bereich Schreibwaren und Bürogeräte.

Zu diesem Zeitpunkt entstand vermutlich die Bezeichnung "Papierhaus Hartmann".

Hermann Hartmann

Otto Hartmann

1935 starb Emil Hartmann.

1936 ging das Papierhaus mit der Druckerei an seinen Bruder Hermann sowie an dessen Söhne Kurt und Otto Hartmann über.

Die Leitung des Papierhauses übernahmen Hermann Hartmann zusammen mit seinem Sohn Otto.

Hermann Hartmann und seine Frau Frieda verloren durch einen Bombenangriff ihre Wohnung in Berlin.

1943 bezogen die beiden die Wohnung über den Geschäftsräumen des Papierhauses.

1945 wurde der Druckereibetrieb eingestellt. Das Papierhaus blieb erhalten.

1947 bis 1954 leitete Anna Hennigs, Witwe des früheren Prokuristen Walter Hennings, das Geschäft.

1951 starb Otto Hartmann im Alter von 53 Jahren. Die Erben des Papierhauses waren nun die Witwe Dorothea und ihre beiden Töchter Annette und Renate. Bis 1975 blieb das Geschäft nominell in der Hand der Erben.

 

 

Knopfstraße 35 im Jahr 1974, ein Jahr vor dem Abriss.

1975 wurde das Geschäftshaus zugunsten von Sanierungsplänen abgerissen.

Abriss des Geschäftsgebäudes Knopfstraße 35

1978 wird das sog. "Kapitänshaus" in der Brüggestraße 11 neuer Standort des Papierhauses. Bis heute ist das Papierhaus dort ansässig. 

1991 wurde die Form der Handelsorganisation aufgelöst. Annette Fock, geb. Hartmann, entschhloss sich, zusammen mit ihrer Familie das Papierhaus zu erwerben und als Schreib- und Papierwarenhandel weiterzuführen.
Außerdem wurde das Papierhaus Hartmann Mitglied in der Genossenschaft der Soennecken eG, in der es bis heute Mitglied ist.

1997 wurde in der Innenstadt von Greifswald die "Dompassage" eröffnet, in der das Papierhaus Hartmann zeitweilig eine Filiale betrieb.

 

Während des 100-jährigen Bestehens hat das Papierhaus Hartmann 5 Gesellschaftssysteme und 5 Währungen erlebt und besteht bis heute als Familienbetrieb.